unbefangener


Eine Worttrennung gefunden

un · be · fan · ge · ner

Das Wort un­be­fan­ge­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­fan­ge­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­fan­ge­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unbefangener“ ist die gesteigerte Form des Adjektivs „unbefangen“. Es beschreibt jemanden, der unvoreingenommen und offen ist, ohne Vorurteile oder innere Vorbehalte. In dieser Form wird es oft als Substantiv verwendet, um eine Person zu kennzeichnen, die sich in einer bestimmten Situation unbeschwert und frei fühlt, oft auch in sozialer Interaktion. Der unbefangene Umgang fördert oft eine positive Atmosphäre und ermöglicht ehrliche Kommunikation.

Beispielsatz: Der unbefangene Blick des Kindes ließ die Welt in einem neuen Licht erscheinen.

Vorheriger Eintrag: unbefangenen
Nächster Eintrag: unbefangenere

 

Zufällige Wörter: aufpumpten blasenfreien Bürgersteige Lesegesellschaft Textes