Finanzierungsvolumen


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nan · zie · rungs · vo · lu · men

Das Wort Fi­nan­zie­rungs­vo­lu­men besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nan­zie­rungs­vo­lu­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nan­zie­rungs­vo­lu­men" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Finanzierungsvolumen bezeichnet die Gesamtsumme der finanziellen Mittel, die für ein bestimmtes Vorhaben oder Projekt benötigt werden. Es umfasst sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital. Das Wort steht bereits in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erläuterung. Das Finanzierungsvolumen dient als Maßstab für die Dimension und den Umfang einer Finanzierung und beeinflusst somit auch die Konditionen und Rahmenbedingungen. Es ist üblicherweise hochvariabel und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Vorhabens, der Dauer und dem Risiko.

Beispielsatz: Das Finanzierungsvolumen des Projekts übersteigt alle bisherigen Erwartungen.

Vorheriger Eintrag: Finanzierungsvertrag
Nächster Eintrag: Finanzierungsvorbehalt

 

Zufällige Wörter: Abschlussgesprächen innerrussischem präsidiertest rechtssteile