Finanzverwaltung


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nanz · ver · wal · tung

Das Wort Fi­nanz­ver­wal­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nanz­ver­wal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nanz­ver­wal­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Finanzverwaltung bezeichnet die organisatorischen Strukturen und Tätigkeiten, die mit der Verwaltung öffentlicher Finanzen, Steuern und Abgaben verbunden sind. Sie umfasst die Planung, Einnahmeregulierung und Ausgabenüberwachung von Staat und Kommunen. Das Wort setzt sich aus „Finanz“ (bezüglich Geldwesen und Finanzmittel) und „Verwaltung“ (Organisation und Führung von Instituten oder Bereichen) zusammen. Die Finanzverwaltung spielt eine zentrale Rolle in der staatlichen Haushaltsführung und der Gewährleistung der finanziellen Stabilität.

Beispielsatz: Die Finanzverwaltung sorgt für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Steuermittel.

Vorheriger Eintrag: Finanzverwalters
Nächster Eintrag: Finanzverwaltungen

 

Zufällige Wörter: Autokorso Landfunk Projektionsflächen vitaminisiere zeigst