Eine Worttrennung gefunden
Das Wort finit besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort finit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "finit" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Finit“ stammt von dem lateinischen Wort „finitus“ und bezeichnet etwas, das eine Grenze oder ein Ende hat. In der Mathematik und Logik wird es verwendet, um endliche Mengen oder Systeme zu beschreiben, im Gegensatz zu unendlichen. Es beschreibt eine begrenzte Existenz, die quantifizierbar oder abgrenzbar ist. Im weiteren Sinne kann „finit“ auch in Philosophien und Wissensbereichen angewendet werden, um die Begrenztheit menschlichen Verstehens oder der Welt darzustellen. In der Sprachwissenschaft begegnet man ebenfalls finit in Bezug auf finites Verb, was sich auf konjugierte Formen eines Verbs bezieht, die in einem Satz bestimmte grammatische Informationen tragen.
Beispielsatz: Die Geschichte hat ein finites Ende, das alles zusammenfasst.
Zufällige Wörter: errötetes gelinderten quellt Schifffahrten Stielzylinder