Fischaugen


Eine Worttrennung gefunden

Fisch · au · gen

Das Wort Fisch­au­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fisch­au­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fisch­au­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fischaugen sind die Augen von Fischen, die sich durch ihre besondere Form und Struktur auszeichnen. Diese Augen sind meist rund und haben eine glatte Oberfläche, die eine sehr gute Sicht unter Wasser ermöglicht. Die Bezeichnung „Fischaugen“ kann auch in übertragenem Sinne verwendet werden, etwa in der Fotografie, wo sie sich auf Weitwinkelobjektive beziehen, die ein verzerrtes, kugelförmiges Bild erzeugen. Im Plural „Fischaugen“ bezieht sich das Wort auf die Vielzahl dieser Augen oder die verschiedenen Arten von Fischen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und bei der Wahrnehmung ihrer Umgebung.

Beispielsatz: Die goldenen Fische schwammen fröhlich in ihrem großen Aquarium mit den bunten Pflanzen und ihren runden Fischaugen.

Vorheriger Eintrag: Fischauge
Nächster Eintrag: Fischaugenobjektiv

 

Zufällige Wörter: ansengtest fernmeldetechnischem Kleiderschreinen Sozialpartner Stammkunde