Fischwerbung


Eine Worttrennung gefunden

Fisch · wer · bung

Das Wort Fisch­wer­bung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fisch­wer­bung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fisch­wer­bung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fischwerbung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Fischprodukte oder Fischereidienste zu bewerben und zu vermarkten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Fisch" und "Werbung" zusammen. "Fisch" ist in der Grundform und bezieht sich auf verschiedene Arten von Fischen als Nahrungsmittel oder Handelsware. "Werbung" bezeichnet die Kommunikation, die darauf abzielt, Interesse zu wecken und den Verkauf zu fördern. Fischwerbung kann in Form von Plakaten, Online-Anzeigen, sozialen Medien oder Promotions erfolgen und spielt eine wichtige Rolle in der Fischindustrie, um Konsumenten zu informieren und zu überzeugen.

Beispielsatz: Die bunte Fischwerbung unterhielt die Passanten und lockte viele Kunden in den neuen Fischladen.

Vorheriger Eintrag: Fischweiher
Nächster Eintrag: Fischwilderei

 

Zufällige Wörter: abschwächendem Amtsgericht drückender Gänsefedern losreißenden