Flaggenstreit


Eine Worttrennung gefunden

Flag · gen · streit

Das Wort Flag­gen­streit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flag­gen­streit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flag­gen­streit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Flaggenstreit“ setzt sich aus den Wörtern „Flagge“ und „Streit“ zusammen. „Flagge“ bezeichnet ein identifizierendes Banner oder Emblem eines Landes oder einer Organisation, während „Streit“ einen Konflikt oder eine Auseinandersetzung beschreibt. Der Flaggenstreit wird oft verwendet, um konfliktbehaftete Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten über nationale Symbole oder deren Bedeutung zu beschreiben. Dieser Begriff kann sich auf politische Auseinandersetzungen, historische Kontroversen oder gesellschaftliche Debatten beziehen, bei denen die Symbolik von Flaggen eine zentrale Rolle spielt.

Beispielsatz: Der Flaggenstreit zwischen den beiden Ländern führte zu intensiven politischen Gesprächen.

Vorheriger Eintrag: Flaggenmeer
Nächster Eintrag: Flaggschiff

 

Zufällige Wörter: Eispalast hobele Motorräume Vizepräsidium zertrampelndem