hobele


Eine Worttrennung gefunden

ho · be · le

Das Wort ho­be­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ho­be­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ho­be­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hobele“ ist die zweite Person Singular des Imperativs des Verbs „hobeln“. Das Verb beschreibt die Handlung, bei der mit einem Hobel, einem Werkzeug zum Glätten oder Formen von Holz oder anderen Materialien, eine Oberfläche bearbeitet wird. Im Imperativ wird eine Aufforderung oder ein Befehl ausgedrückt, jemand möge die Handlung des Hobelns ausführen. In diesem Zusammenhang richtet sich die Anweisung direkt an eine Person, was einen aktiven Handlungsaufruf impliziert.

Beispielsatz: Der Schreiner hobele das Paneel, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: Hobeldaten
Nächster Eintrag: Hobelendschalter

 

Zufällige Wörter: Abrechnungskontrolle behauptender Bürgerversammlungen repräsentierenden schlankstes