flankieren


Eine Worttrennung gefunden

flan · kie · ren

Das Wort flan­kie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort flan­kie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flan­kie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Flankieren ist ein Verb und die Grundform des Wortes. Es wird verwendet, um den Vorgang zu beschreiben, jemanden oder etwas seitlich zu begleiten oder zu unterstützen. Es wird oft im militärischen Kontext verwendet, um das seitliche Einnehmen oder Vorrücken auf dem Schlachtfeld zu beschreiben, um den Gegner zu umgehen oder in die Zange zu nehmen. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um zu zeigen, dass man jemanden oder etwas unterstützt oder begleitet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Beispielsatz: Die beiden alten Eichen flankieren den Eingang des Parks.

Vorheriger Eintrag: flankiere
Nächster Eintrag: flankierend

 

Zufällige Wörter: Bewerberstädte Rasenfläche Steuerprozesses tobsüchtigem vorstellen