Eine Worttrennung gefunden
Das Wort flennen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort flennen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "flennen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Flennen ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für das Weinen oder Schluchzen, oft im Kontext von lauten und unkontrollierten Gefühlsausbrüchen. Es wird häufig verwendet, um das Weinen von Kindern oder in Situationen zu beschreiben, in denen jemand übermäßig emotional reagiert. Das Wort hat eine eher negative Konnotation und kann auch Verwendung finden, um jemanden zu verspotten, der als schwach oder überempfindlich gilt. Es handelt sich um die Grundform des Verbs und wird in verschiedenen Zeitformen konjugiert, z.B. flennte (Präteritum) oder hat geflennt (Partizip Perfekt).
Beispielsatz: Das Kind begann zu flennen, als es sein Lieblingsspielzeug verlor.
Zufällige Wörter: Braunschweiger kecker nachholen Verschleißteile