fletschtet


Eine Worttrennung gefunden

fletsch · tet

Das Wort fletsch­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort fletsch­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fletsch­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fletschtet“ ist die 2. Person Plural des Verbs „fletschen“ im Konjunktiv II (Möglichkeitsform) der Gegenwart. Das Verb bedeutet, die Lippen oder Zähne sichtbar zu zeigen, oft in einem drohenden oder herausfordernden Kontext, ähnlich einem Schnappen oder Knurren bei Tieren. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine aggressive oder feindliche Haltung auszudrücken. Beispielsweise kann man sagen, jemand fletschtet die Zähne, wenn er wütend oder gefährlich wirkt. Die Form deutet an, dass die Handlung hypothetisch oder wünschenswert ist.

Beispielsatz: Der Hund fletscht seine Zähne, als er den Fremden sieht.

Vorheriger Eintrag: fletschtest
Nächster Eintrag: fleucht

 

Zufällige Wörter: gelinktem Kleie kollektivem schärften schnickschnacklosen