fortlebe


Eine Worttrennung gefunden

fort · le · be

Das Wort fort­le­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­le­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­le­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fortlebe“ ist eine Variante des Verbs „fortleben“ und steht in der Imperativform, das heißt, es handelt sich um einen Befehl oder eine Aufforderung. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „fort“, was „weiter“ oder „hinüber“ bedeutet, und „leben“, was den Zustand des Lebens beschreibt, zusammen. Es kann als Aufforderung verstanden werden, weiterhin zu leben oder fortzufahren, im Sinne von „lebe weiter“. Der Gebrauch könnte beispielsweise in einem Kontext stehen, in dem jemand ermutigt wird, trotz widriger Umstände das Leben aktiv zu gestalten.

Beispielsatz: „Möge die Erinnerung an dich in unseren Herzen fortleben.“

Vorheriger Eintrag: fortlauft
Nächster Eintrag: fortleben

 

Zufällige Wörter: Diebesbanden fiskalpolitisch Menschenhass vorgeworfenes Wanduhr