fortstehlen


Eine Worttrennung gefunden

fort · steh · len

Das Wort fort­steh­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fort­steh­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fort­steh­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "fortstehlen" setzt sich aus den Bestandteilen "fort" und "stehlen" zusammen. Es handelt sich um ein trennbares Verb. "Fortstehlen" bedeutet, etwas heimlich oder unbemerkt zu entwenden oder zu nehmen, sodass der ursprüngliche Eigentümer es nicht bemerkt. Es beschreibt oft einen Vorgang, bei dem jemand absichtlich und schleichend vorgeht, um einen Diebstahl zu verbergen. Diese Handlung kann sowohl kleine, alltägliche Dinge als auch wertvollere Gegenstände betreffen. Die Absicht hinter dem Fortstehlen ist, sich einen Vorteil zu verschaffen oder den Verlust für den Eigentümer zu verheimlichen.

Beispielsatz: Er versuchte, das Geheimnis fortzustehlen, aber seine Absicht wurde schnell entdeckt.

Vorheriger Eintrag: fortstehle
Nächster Eintrag: fortstehlend

 

Zufällige Wörter: Obelisken Rathauspark Rheinhafen weitreichender