Frack


Eine Worttrennung gefunden

Frack

Das Wort Frack besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frack trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frack" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Frack ist ein elegantes Herrenoberbekleidungsstück, das vor allem bei formellen Anlässen getragen wird. Er zeichnet sich durch eine taillierte Form und lange Schöße aus, die hinten spitz zulaufen. Der Frack wird traditionell mit einer weißen Weste und einer Fliege kombiniert und ist häufig Teil der Abendgarderobe für Veranstaltungen wie Bälle oder Hochzeiten. Der Begriff „Frack“ stammt aus dem französischen „frac“, was „Bruch“ bedeutet und auf die geteilte Form des Kleidungsstücks anspielt. Fracks werden oft aus edlen Materialien gefertigt, um dem formellen Anlass gerecht zu werden.

Beispielsatz: Der elegante Frack verleiht dem Galaabend einen Hauch von Luxus.

Vorheriger Eintrag: Frachtzentrum
Nächster Eintrag: Fräcke

 

Zufällige Wörter: ausgekehrte Brennkammer demaskierte steuerungstechnisches Vereinheitlichens