Französinnen


Eine Worttrennung gefunden

Fran ·· sin · nen

Das Wort Fran­zö­sin­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fran­zö­sin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fran­zö­sin­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Französinnen“ ist der Plural von „Französin“, dem femininen Begriff für eine Frau, die aus Frankreich stammt oder die französische Staatsbürgerschaft besitzt. Der Begriff bezieht sich auf die weibliche Bevölkerung Frankreichs und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie in der Kultur, Gesellschaft oder Politik. Die Endung „-innen“ ist eine gängige deutsche Pluralform für feminine Substantive, die oft zur inkludierenden Sprache verwendet wird. Der Begriff „Französinnen“ umfasst also sämtliche Frauen, die sich mit der französischen Identität oder Kultur identifizieren.

Beispielsatz: Die Französinnen haben eine besondere Vorliebe für Kunst und Mode.

Vorheriger Eintrag: Französin
Nächster Eintrag: französisch

 

Zufällige Wörter: aufgegriffene betitelndem Buchtips Gedenkzügen Suchhund