Frauengemächer


Eine Worttrennung gefunden

Frau · en · ge ·· cher

Das Wort Frau­en­ge­mä­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frau­en­ge­mä­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frau­en­ge­mä­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frauengemächer ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Frau" und "Gemächer" besteht. Es bezeichnet einen Raum oder eine Wohnung, die speziell für Frauen vorgesehen ist. Historisch gesehen können Frauengemächer auch als private Rückzugsorte innerhalb eines Haushalts verstanden werden, oft mit dem Kontext von intimen oder privaten Aktivitäten. Der Begriff evoziert häufig Assoziationen mit traditionellen Geschlechterrollen und historischen Wohnverhältnissen, in denen Frauen separate Bereiche hatten, die nicht für Männer zugänglich waren. Sie symbolisieren somit eine gewisse Abgeschiedenheit und Rückzugsmöglichkeit innerhalb des sozialen Raums.

Beispielsatz: Die alten Legenden besagen, dass die geheimnisvollen Frauengemächer voller faszinierender Geschichten und verborgener Schätze waren.

Vorheriger Eintrag: Frauengemach
Nächster Eintrag: Frauengemächern

 

Zufällige Wörter: Börsenabteilung Bürostuhl eingestossenem rechtsradikal verpassendem