Freibecken


Eine Worttrennung gefunden

Frei · be · cken

Das Wort Frei­be­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­be­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­be­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Freibecken" bezeichnet ein offenes Gewässer, das für das Baden oder andere Freizeitaktivitäten genutzt wird. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus "frei" und "Becken". Das "Becken" ist hier in seiner grundlegenden Bedeutung als Wasserfläche oder -behälter zu verstehen. "Freibecken" impliziert, dass es sich um ein küstennahes oder ungeschütztes Gewässer handelt, das oft naturbelassen ist und ohne eingezäunte Bereiche zugänglich ist. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit natürlichen Badestellen oder einfacheren Schwimmgelegenheiten verwendet.

Beispielsatz: Das Freibecken im Freibad lädt an heißen Sommertagen zum Schwimmen und Entspannen ein.

Vorheriger Eintrag: Freibauer
Nächster Eintrag: freibekommen

 

Zufällige Wörter: bekleiden Betreuungszeiten Holzfrachter Pflichtteils Unterbrechungsfall