Freiwilligenverbände


Eine Worttrennung gefunden

Frei · wil · li · gen · ver · bän · de

Das Wort Frei­wil­li­gen­ver­bän­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frei­wil­li­gen­ver­bän­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frei­wil­li­gen­ver­bän­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Freiwilligenverbände“ setzt sich aus „Freiwilligen“ und „Verbände“ zusammen. „Freiwilligen“ ist der Plural von „Freiwilliger“, was eine Person bezeichnet, die aus eigenem Antrieb und ohne finanzielle Entlohnung eine Tätigkeit ausführt. „Verbände“ ist der Plural von „Verband“, was Organisationen oder Zusammenschlüsse von Personen oder Institutionen beschreibt, die gemeinsame Ziele verfolgen. Freiwilligenverbände sind somit Organisationen, die aus freiwilligen Mitgliedern bestehen und sich oft für soziale, kulturelle oder gemeinnützige Zwecke engagieren. Sie fördern das ehrenamtliche Engagement und bieten Unterstützung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.

Beispielsatz: Die Freiwilligenverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft und fördern das ehrenamtliche Engagement.

Vorheriger Eintrag: Freiwilligenverband
Nächster Eintrag: freiwilliger

 

Zufällige Wörter: aufgeklebten Finanzsoftware Jugendteam Textilwerke urologischen