freizuhaltendes


Eine Worttrennung gefunden

frei · zu · hal · ten · des

Das Wort frei­zu­hal­ten­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort frei­zu­hal­ten­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "frei­zu­hal­ten­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „freizuhaltendes“ ist die Partizipialform des Verbs „freihalten“ und beschreibt etwas, das absichtlich oder gezielt von einer Nutzung oder Belastung frei gehalten werden soll. In diesem Kontext bezieht sich das Wort häufig auf Flächen oder Bereiche, die aus bestimmten Gründen nicht belegt werden dürfen, um beispielsweise die Erreichbarkeit, Sicherheit oder Nutzungsmöglichkeiten zu gewährleisten. Es kann in verschiedenen Zusammenhängen wie der Raumplanung, im baurechtlichen Kontext oder bei der Nutzung öffentlicher Flächen vorkommen.

Beispielsatz: Bitte beachten Sie, dass das "freizuhaltendes" Gebiet für alle Veranstaltungen reserviert ist.

Vorheriger Eintrag: freizuhaltender
Nächster Eintrag: freizukämpfen

 

Zufällige Wörter: abhaltendem anderthalbstündigen innerkirchlicher Oxytocin sprengenden