freundlose


Eine Worttrennung gefunden

freund · lo · se

Das Wort freund­lo­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort freund­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "freund­lo­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „freundlose“ ist das Adjektiv „freundlos“ in der Form des Adjektivs mit dem sogenannten „-e“-Ende, das sich auf ein Substantiv beziehen kann, z.B. „eine freundlose Person“. „Freundlos“ beschreibt einen Zustand, in dem jemand keine Freunde hat oder einsam ist. Es suggeriert Isolation und das Fehlen von freundschaftlichen Beziehungen, was oft mit Gefühlen der Traurigkeit oder des Mangels an sozialen Kontakten einhergeht. Die Verwendung des Begriffs kann sowohl auf eine vorübergehende als auch auf eine langfristige Situation hinweisen.

Beispielsatz: In Zeiten der Freundlosigkeit sehnt man sich nach ehrlicher Verbundenheit.

Vorheriger Eintrag: freundlos
Nächster Eintrag: freundlosem

 

Zufällige Wörter: Autobahnverbindung Nachfrist Siegeswille vernehmend verschmerzt