Friedensvertrag


Eine Worttrennung gefunden

Frie · dens · ver · trag

Das Wort Frie­dens­ver­trag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frie­dens­ver­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frie­dens­ver­trag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Friedensvertrag ist ein offizielles Dokument, das den Abschluss eines Krieges oder eines bewaffneten Konflikts zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt. In diesem Vertrag werden Bedingungen festgelegt, die den Frieden sichern sollen, wie etwa Gebietsveränderungen, Abrüstung oder Entschädigungszahlungen. Friedensverträge sind rechtlich bindend und sollen langfristige Stabilität und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien fördern. Oft werden sie in Verhandlungen erarbeitet und sind von hoher diplomatischer Bedeutung. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Frieden“ und „Vertrag“ zusammen, wobei „Vertrag“ eine formelle Vereinbarung zwischen den Parteien bedeutet.

Beispielsatz: Der Friedensvertrag beendete jahrelange Konflikte und brachte Stabilität in die Region.

Vorheriger Eintrag: Friedensversammlung
Nächster Eintrag: Friedensverträge

 

Zufällige Wörter: insbesondere Mehrzwecksaal plantschende selbstgebackenen widernde