Frischwaare


Eine Worttrennung gefunden

Frisch · waa · re

Das Wort Frisch­waa­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frisch­waa­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frisch­waa­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frischware bezeichnet Produkte, die in ihrer natürlichen, unverarbeiteten Form angeboten werden und einen hohen Wassergehalt haben. Dazu zählen Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, die oft direkt vom Erzeuger oder aus regionaler Produktion stammen. Sie sind frisch und enthalten keine Konservierungsstoffe, was ihre Qualität und den Geschmack hebt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „frisch“ und „Ware“ zusammen und hebt die Frische und den hohen Nährstoffgehalt der Produkte hervor. Frischwaren sind meist auch kürzer haltbar als verarbeitete Produkte, weshalb eine kurze Lagerzeit erforderlich ist.

Beispielsatz: Die Märkte bieten täglich eine große Auswahl an frischer Ware aus der Region an.

Vorheriger Eintrag: Frischvermählten
Nächster Eintrag: Frischware

 

Zufällige Wörter: alliierend Geräuschpegel keineswegs sechshundertachtundzwanzig wegfegtest