Frischzellen


Eine Worttrennung gefunden

Frisch · zel · len

Das Wort Frisch­zel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Frisch­zel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Frisch­zel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Frischzellen sind lebende Zellen, die direkt aus einem Organismus oder Gewebe entnommen werden, um deren Vitalität und Funktionalität zu erhalten. Der Begriff setzt sich aus "frisch" und "Zellen" zusammen, wobei "frisch" hier die neue, unveränderte oder unverbrauchte Qualität der Zellen betont. Frischzellen werden häufig in der Forschung, Medizin und Hautpflege verwendet, um regenerative Eigenschaften zu untersuchen oder die Heilung zu fördern. In manchen Kontexten wird auch von „Frischzellen-Therapie“ gesprochen, bei der diese Zellen therapeutisch eingesetzt werden, um die Gesundheit oder das Wohlbefinden zu unterstützen.

Beispielsatz: Die Frischzellenkur soll helfen, den Körper zu revitalisieren und neue Energie zu tanken.

Vorheriger Eintrag: Frischwasser
Nächster Eintrag: Frischzellenkur

 

Zufällige Wörter: Marinedienst Marktkalender Puppengeschirr satanischsten unbestelltes