fristenlosen


Eine Worttrennung gefunden

fris · ten · lo · sen

Das Wort fris­ten­lo­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fris­ten­lo­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fris­ten­lo­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fristenlosen“ ist eine Adjektivform des Grundwortes „fristlos“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die ohne festgelegte Frist oder Termin erfolgt. Der Begriff wird häufig im rechtlichen oder verwaltungstechnischen Kontext verwendet, beispielsweise bei „fristloser Kündigung“, was bedeutet, dass eine Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist ausgesprochen wird. In der Komposition „fristenlosen“ wird die Form des Adjektivs verwendet, um einen bestimmten Charakter oder eine Eigenschaft eines Substantivs zu kennzeichnen, z. B. „fristenlosen Entlassung“.

Beispielsatz: Er erhielt eine fristenlose Kündigung wegen wiederholter Vertragsverstöße.

Vorheriger Eintrag: fristenlose
Nächster Eintrag: fristenloser

 

Zufällige Wörter: geheimpolizeilichem linientreue moralisierend verkriechst waldigem