fristenlose


Eine Worttrennung gefunden

fris · ten · lo · se

Das Wort fris­ten­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fris­ten­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fris­ten­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "fristenlose" ist eine Adjektivform von "fristenlos", die zur Beschreibung einer Handlung oder Situation dient, die ohne Einhaltung von Fristen oder Zeitlimits erfolgt. Es wird häufig im rechtlichen Kontext verwendet, beispielsweise bei der fristlosen Kündigung eines Vertrags oder Arbeitsverhältnisses. In solchen Fällen wird ein Vertrag ohne vorherige Ankündigung oder Planung beendet, meist aufgrund gravierender Gründe wie Vertragsverletzungen oder unzumutbarem Verhalten. "Fristenlose" kann auch als Adjektiv verwendet werden, um Dinge zu charakterisieren, die ohne zeitliche Hürden geschehen.

Beispielsatz: Die fristenlose Kündigung des Mietvertrags wurde aufgrund wiederholter Verstöße gegen die Hausordnung ausgesprochen.

Vorheriger Eintrag: fristendes
Nächster Eintrag: fristenlosen

 

Zufällige Wörter: durchtränkenden einzureibendes hinauspressend Schrottwert waldärmster