Fund


Eine Worttrennung gefunden

Fund

Das Wort Fund besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fund" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Fund“ bezeichnet etwas, das gefunden oder entdeckt wurde, insbesondere in einem Kontext, in dem der Fund für eine bestimmte Bedeutung oder Wertschätzung steht. Es kann sich um materielle Gegenstände handeln, wie archäologische Funde, Münzfunde oder Sammlerstücke, aber auch um Informationen oder Erkenntnisse, die durch eine Entdeckung gewonnen wurden. In dieser Form wird „Fund“ häufig in wissenschaftlichen, geschäftlichen oder kulturellen Kontexten verwendet und verweist auf die Relevanz des Entdeckten für Forschung, Geschichte oder Marktwerte.

Beispielsatz: Ich habe einen interessanten Fund bei meinem Spaziergang im Wald gemacht.

Vorheriger Eintrag: fummle
Nächster Eintrag: Fundament

 

Zufällige Wörter: detektierenden Kombination Wandlungsprozesses zehnmaligen Zeitraums