Funkdienst


Eine Worttrennung gefunden

Funk · dienst

Das Wort Funk­dienst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Funk­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Funk­dienst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Funkdienst bezeichnet einen Kommunikationsdienst, der drahtlose Übertragungstechnologien nutzt, um Informationen über Radiowellen zu senden und zu empfangen. Diese Dienste können vielfältige Anwendungen erfüllen, darunter Notfallkommunikation, gewerbliche Nutzung oder Amateurfunk. Der Begriff setzt sich aus "Funk," einer Technologie zur drahtlosen Kommunikation, und "Dienst," was auf eine angebotene Leistung hinweist, zusammen. Funkdienste sind essenziell für die moderne Kommunikation und finden in vielen Bereichen, wie beispielsweise im Rettungswesen, im Rundfunk oder in der Schifffahrt, Anwendung.

Beispielsatz: Der Funkdienst sorgt dafür, dass wichtige Informationen schnell und effizient über drahtlose Kommunikation übertragen werden.

Vorheriger Eintrag: Fünkchens
Nächster Eintrag: Funkdienste

 

Zufällige Wörter: Datenmodul Oberleitungsomnibus Oberspree signiert Unterkiefereckzähne