Fussballamateure


Eine Worttrennung gefunden

Fuss · ball · ama · teu · re

Das Wort Fuss­ball­ama­teu­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fuss­ball­ama­teu­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fuss­ball­ama­teu­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Fussballamateure" setzt sich aus "Fussball" und "Amateure" zusammen. "Fussball" bezeichnet den Sport, bei dem zwei Mannschaften versuchen, einen Ball ins gegnerische Tor zu befördern. "Amateure" sind Personen, die eine bestimmte Tätigkeit, hier das Spielen von Fussball, als Hobby und nicht professionell ausüben. Die Form "Amateure" ist der Plural von "Amateur", was bedeutet, dass es sich um mehrere Personen handelt, die in ihrer Freizeit Fussball spielen, ohne dabei finanzielle Gewinne zu erzielen. Somit bezieht sich das Wort auf eine Gruppe von Freizeit-Fussballspielern.

Beispielsatz: Die Fussballamateure zeigten im Spiel großen Einsatz und Teamgeist.

Vorheriger Eintrag: Fußballabteilungsleiter
Nächster Eintrag: Fußballamateure

 

Zufällige Wörter: Anreizsystem aufopferungsvoll bekniet imputierendes reagierte