Gabellichtschranke


Eine Worttrennung gefunden

Ga · bel · licht · schran · ke

Das Wort Ga­bel­licht­schran­ke besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ga­bel­licht­schran­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ga­bel­licht­schran­ke" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gabellichtschranke ist ein elektronisches Gerät, das zur Erfassung von Objekten oder Personen eingesetzt wird. Sie besteht aus einer Sender- und einer Empfängereinheit, zwischen denen sich eine Lichtschranke bildet. Sobald ein Objekt oder eine Person die Lichtschranke durchbricht, wird ein Signal ausgelöst. Die Gabellichtschranke kann in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. als Infrarotlichtschranke oder Reflexionslichtschranke. Sie wird häufig in der Industrie zur Überwachung von Prozessen, als Sicherheitseinrichtung oder zur Zählung von Objekten verwendet.

Beispielsatz: Die Gabellichtschranke registriert zuverlässig Objekte, die ihren Strahl durchbrechen.

Vorheriger Eintrag: gabeliges
Nächster Eintrag: gabeln

 

Zufällige Wörter: freihabenden Kriegseinwirkungen Longdrinks Oberschülern Teen