Galvaniseur


Eine Worttrennung gefunden

Gal · va · ni · seur

Das Wort Gal­va­ni­seur besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gal­va­ni­seur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gal­va­ni­seur" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Galvaniseur ist ein Fachmann, der sich mit der Galvanisierung beschäftigt, einem Verfahren zur elektrolytischen Beschichtung von Materialien mit Metall. Dabei werden Objekte, meist aus Metall oder Kunststoff, in ein Elektrolytbad getaucht. Durch elektrochemische Prozesse lagert sich eine dünne Metallschicht auf der Oberfläche ab, die Schutz, Korrosionsbeständigkeit oder ästhetische Eigenschaften verleiht. Der Galvaniseur muss sowohl chemische als auch technische Kenntnisse besitzen, um die Qualität und die gewünschten Eigenschaften der Beschichtung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Galvaniseur stellte sicher, dass alle Metallteile gleichmäßig beschichtet wurden.

Vorheriger Eintrag: galvanisches
Nächster Eintrag: Galvaniseure

 

Zufällige Wörter: Baßfigur friedensliebendes Grundgleichungen Schillers zurückschalte