Garagentore


Eine Worttrennung gefunden

Ga · ra · gen · to · re

Das Wort Ga­ra­gen­to­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ga­ra­gen­to­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ga­ra­gen­to­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Garagentor" ist eine bewegliche Trennwand, die dazu dient, eine Garage zu öffnen und zu schließen. Es besteht normalerweise aus Metall oder Holz und kann manuell oder automatisch betrieben werden. Garagentore können entweder ein- oder zweiflügelig sein, wobei letztere häufiger in Wohnhäusern anzutreffen sind. Sie dienen als Schutz vor unbefugtem Zugang zur Garage und schützen Fahrzeuge vor Diebstahl oder Witterungseinflüssen. Moderne Garagentore sind oft mit elektrischen Antriebssystemen, Fernbedienungen und Sicherheitsvorkehrungen wie Sensor- oder Codesystemen ausgestattet.

Beispielsatz: Die neuen Garagentore bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein modernes Design.

Vorheriger Eintrag: Garagentor
Nächster Eintrag: Garagentür

 

Zufällige Wörter: Bumerangs geschrammte groovende Mirabellen Spareribs