Gashebel


Eine Worttrennung gefunden

Gas · he · bel

Das Wort Gas­he­bel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gas­he­bel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gas­he­bel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Gashebel ist ein Bedienelement in Fahrzeugen, insbesondere bei Nutzfahrzeugen oder Motorrädern, das zur Steuerung der Motorleistung dient. Er wird in der Regel mit dem Handgriff betätigt, um die Menge des zugeführten Kraftstoffs zu regulieren, was wiederum die Beschleunigung des Fahrzeugs beeinflusst. Das Wort setzt sich aus „Gas“, was in diesem Zusammenhang die Mischung von Luft und Kraftstoff bezeichnet, und „Hebel“, einem beweglichen Teil, der zur Steuerung von Mechanismen genutzt wird, zusammen. In der Verwendung als „Gashebel“ beschreibt der Begriff somit eine spezifische Funktion in der Fahrzeugbedienung.

Beispielsatz: Der Fahrer drehte den Gashebel, um schneller zu fahren.

Vorheriger Eintrag: Gashähnen
Nächster Eintrag: Gashebeln

 

Zufällige Wörter: Bombenentschärfung Kantilene Konzernsprecher multiplizierte vögeln