Gasturbinengenerator


Eine Worttrennung gefunden

Gas · tur · bi · nen · ge · ne · ra · tor

Das Wort Gas­tur­bi­nen­ge­ne­ra­tor besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gas­tur­bi­nen­ge­ne­ra­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gas­tur­bi­nen­ge­ne­ra­tor" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gasturbinengenerator ist ein technisches Gerät, das elektrische Energie aus thermischer Energie erzeugt. Dabei wird die Luft in einer Gasturbine komprimiert, mit Kraftstoff vermischt und entzündet. Die dadurch entstehende Expansion der heißen Gase treibt eine Turbine an, die wiederum den Generator in Bewegung setzt. Diese Form der Energieerzeugung ist effizient und kommt häufig in Kraftwerken sowie in Anwendungen mit hohem Energiebedarf zum Einsatz. Das Wort setzt sich aus „Gasturbine“ und „Generator“ zusammen, wobei „Gasturbine“ eine Turbine ist, die mit Gas betrieben wird, und „Generator“ ein Gerät zur Stromerzeugung bezeichnet.

Beispielsatz: Der Gasturbinengenerator liefert eine effiziente Stromerzeugung für industrielle Anwendungen.

Vorheriger Eintrag: Gasturbinen
Nächster Eintrag: Gastvorlesung

 

Zufällige Wörter: ausgestossenem Kuppelbau Literaturbeilage Poetologie unerziehbarer