gebrauchtet


Eine Worttrennung gefunden

ge · brauch · tet

Das Wort ge­brauch­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­brauch­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­brauch­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gebrauchtet" ist die Präterium-Form des Verbs "gebrauchten", das in der deutschen Sprache als veraltet gilt und bedeutet, etwas in einer bestimmten Weise zu verwenden oder anzuwenden. Die Verwendung in der Vergangenheit legt nahe, dass eine Handlung bereits abgeschlossen ist, wo etwas bereits gebraucht oder verwendet wurde. In der modernen Sprache wird stattdessen oft die Form "gebraucht" verwendet, um auf die Nutzung oder Anwendung von Objekten oder Konzepten hinzuweisen. In der Regel beschränkt sich die Anwendung von "gebrauchtet" auf literarische oder historische Kontexte.

Beispielsatz: Der Tisch wird gebraucht, um die neuen Bücher zu stapeln.

Vorheriger Eintrag: gebrauchtest
Nächster Eintrag: Gebrauchtfahrzeuge

 

Zufällige Wörter: Bardame eingliedernden Erkennungszeichen Gerechtsame Holzpfad