gebändigt


Eine Worttrennung gefunden

ge · bän · digt

Das Wort ge­bän­digt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­bän­digt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­bän­digt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gebändigt ist eine Form des Verbs "bändigen", wobei es in der Grundform "bändigen" lautet. Es beschreibt jemanden oder etwas, das unter Kontrolle oder ruhig gehalten wird. Es drückt das Ergebnis einer erfolgreichen Bändigung aus, indem man das Verhalten oder die Kraft eines wilden oder rebellischen Subjekts einschränkt oder zügelt. Man kann etwas oder jemanden gebändigt haben, indem man Methoden wie Training, Disziplin oder Autorität anwendet. Gebändigt bedeutet daher, dass etwas früher Wildes, Unkontrollierbares oder Ungezügeltes nun beherrscht oder gezähmt wurde.

Beispielsatz: Der wilde Fluss wurde schließlich gebändigt und fließt nun ruhig durch das Tal.

Vorheriger Eintrag: geballtes
Nächster Eintrag: gebändigte

 

Zufällige Wörter: Bestärkens einrichten Schlussrunde Segelwerke Sektlaune