gebüsstem


Eine Worttrennung gefunden

ge · büss · tem

Das Wort ge­büss­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­büss­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­büss­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gebüsstem" ist die Partizip-Form des Verbs "büsten", was so viel wie "büßen" oder "sich entschuldigen" bedeutet. Im Deutschen wird "gebüsst" als das Partizip Perfekt verwendet. Das Adjektiv "gebüsst" beschreibt einen Zustand, in dem jemand eine Strafe oder eine Konsequenz für sein Verhalten erlitten hat. In der verwendeten Form "gebüsstem" liegt es zudem im Dativ Singular, maskulin oder neutral, und bezieht sich damit auf eine Person oder Sache, die diese Konsequenz erfahren hat.

Beispielsatz: Der Weg führte durch das gebüsstete Unterholz des alten Waldes.

Vorheriger Eintrag: gebüßte
Nächster Eintrag: gebüßtem

 

Zufällige Wörter: gegrüsstes hergelaufenem pathologischer revidieren statuierenden