gedankenreichem


Eine Worttrennung gefunden

ge · dan · ken · rei · chem

Das Wort ge­dan­ken­rei­chem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­dan­ken­rei­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­dan­ken­rei­chem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gedankenreichem“ ist eine adjektivische Form, die sich aus dem Adjektiv „gedankenreich“ ableitet. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die durch Fülle oder Tiefe an Gedanken geprägt ist. Die Endung „-em“ zeigt an, dass es sich um den Dativ Singular handelt, männlich oder neutrum. „Gedankenreich“ vermittelt die Idee von vielschichtigen, kreativen oder interessanten Überlegungen. In einem Satz könnte es verwendet werden, um beispielsweise eine Unterhaltung zu charakterisieren, die reich an Ideen und tiefgründigen Überlegungen ist.

Beispielsatz: In einem gedankenreichen Gespräch entfalteten sich zahlreiche spannende Ideen.

Vorheriger Eintrag: gedankenreiche
Nächster Eintrag: gedankenreichen

 

Zufällige Wörter: Abfahrtsrennsport Burgholzhausen interessanterer Premier Sattelzeuges