gedankenverlorenem


Eine Worttrennung gefunden

ge · dan · ken · ver · lo · re · nem

Das Wort ge­dan­ken­ver­lo­re­nem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­dan­ken­ver­lo­re­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­dan­ken­ver­lo­re­nem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gedankenverlorenem" ist die Adjektivform von "gedankenverloren", die in der maskulinen, genitivischen und singularen Endung verwendet wird. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand tief in seine Gedanken vertieft ist, wodurch er oder sie unaufmerksam oder abwesend wirkt. Oft vermittelt es den Eindruck von Grübeln oder dem Träumen von etwas, was dazu führen kann, dass die Person die Umgebung oder Gespräche um sich herum nicht wahrnimmt. Es ist eine poetische Beschreibung für Momente, in denen der Geist von äußeren Einflüssen abgeschottet und in innere Gedanken versunken ist.

Beispielsatz: In einem gedankenverlorenen Moment betrachtete sie die Wolken am Himmel.

Vorheriger Eintrag: gedankenverlorene
Nächster Eintrag: gedankenverlorenen

 

Zufällige Wörter: anblinzeln ausformtet dislozierte koppeltet Schreckenstribunale