Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gedrohtem besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort gedrohtem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gedrohtem" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Gedrohtem“ ist die dativischen Singular-Form des Partizips Perfekt „gedroht“, abgeleitet vom Verb „drohen“. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem Gefahr oder Bedrohung angedeutet wird. In der Regel beschreibt es eine Situation, in der jemand oder etwas bedroht wird, wobei die Bedrohung nicht aktiv ausgesprochen wird, sondern in der Form einer möglichen Gefahr vorhanden ist. Die Form „gedrohtem“ wird oft in literarischen oder formellen Texten verwendet, um die Dringlichkeit oder Ernsthaftigkeit einer Situation zu verdeutlichen.
Beispielsatz: Der gedrohte Frieden in der Region gefährdete die Stabilität aller beteiligten Nationen.
Zufällige Wörter: betragsmäßigen ertappende herabtreibst sechshundertdritte undisziplinierterem