Eine Worttrennung gefunden
Das Wort herabtreibst besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort herabtreibst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "herabtreibst" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „herabtreibst“ ist die 2. Person Singular (du-Form) des Verbs „herabtreiben“ im Präsens. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix „herab-“, was „nach unten“ oder „hinunter“ bedeutet, und dem Verb „treiben“, das „in Bewegung setzen“ oder „drängen“ bedeutet. In diesem Kontext impliziert „herabtreiben“ oft, jemanden oder etwas zu veranlassen, sich nach unten zu bewegen, sei es physisch oder metaphorisch, und kann unterschiedliche Konnotationen haben, je nach Verwendung.
Beispielsatz: Er versuchte, seine Sorgen nicht herabzutreiben, sondern konstruktiv mit ihnen umzugehen.
Zufällige Wörter: isolierst Luftstützpunkt Steuerbefehls Unbelehrbarkeit