geeichter


Eine Worttrennung gefunden

ge · eich · ter

Das Wort ge­eich­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­eich­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­eich­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "geeichter" ist die Komparativform des Adjektivs "geeicht". "Geeicht" bezieht sich auf eine genaue und korrekte Messung und Kalibrierung von Messgeräten wie Waagen oder thermometrischen Instrumenten. Es besagt, dass ein Messgerät den offiziellen Normen entspricht und somit verlässliche Ergebnisse liefert. "Geeichter" wird verwendet, um zu betonen, dass ein bestimmtes Messgerät genauer und präziser ist als ein anderes.

Beispielsatz: Der geeichte Messstahl garantiert präzise Ergebnisse bei der Materialprüfung.

Vorheriger Eintrag: geeichten
Nächster Eintrag: geeichtes

 

Zufällige Wörter: breitgefächerte Burgfriede Spitzenkräften überempfindlichem Wortbeiträgen