Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gefahrenquelle besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gefahrenquelle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gefahrenquelle" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Gefahrenquelle ist ein Ort oder eine Situation, die potenzielle Risiken oder Bedrohungen mit sich bringt. Typische Beispiele sind chemische Stoffe in industriellen Anlagen, ungesicherte Baustellen oder unsichere Maschinen. Das Wort setzt sich aus „Gefahr“ und „Quelle“ zusammen, wobei „Gefahr“ eine mögliche Ursache für Schaden bezeichnet und „Quelle“ auf den Ursprung oder das Entstehen von etwas hinweist. In dieser Kombination wird die Quelle spezifisch als der Ursprung von Risiken identifiziert. Gefahrenquellen müssen oft bewertet und gegebenenfalls durch Sicherheitsmaßnahmen minimiert oder beseitigt werden.
Beispielsatz: Die ungesicherten Stromleitungen stellen eine erhebliche Gefahrenquelle dar.
Zufällige Wörter: Abreisser nachgefahren planmäßigstes Sparzinsen Verseuchungen