Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gefahrenquellen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gefahrenquellen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gefahrenquellen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Gefahrenquellen" ist der Plural von "Gefahrenquelle". Es beschreibt Orte, Situationen oder Umstände, die potenziell gefährlich sind und Risiken für Personen oder Objekte darstellen. Diese können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Umwelt. Beispiele für Gefahrenquellen sind chemische Stoffe, defekte Maschinen, rutschige Böden oder unsichere Verkehrsbedingungen. Das Erkennen und Minimieren von Gefahrenquellen ist entscheidend für die Sicherheit und Gesundheit von Menschen.
Beispielsatz: Es ist wichtig, die Gefahrenquellen im Arbeitsbereich regelmäßig zu überprüfen, um Unfälle zu vermeiden.
Zufällige Wörter: hinweggetäuschte Klassenstärken Morsebotschaft Mühlrad Willenserklärung