gefahrvollerem


Eine Worttrennung gefunden

ge · fahr · vol · le · rem

Das Wort ge­fahr­vol­le­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­fahr­vol­le­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­fahr­vol­le­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gefahrvollerem“ ist die Komparativform des Adjektivs „gefahrvoll“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Situation, die im Vergleich zu anderen, als riskanter oder bedrohlicher wahrgenommen wird. Diese Form wird meist verwendet, um eine Steigerung des Gefahrenpotenzials auszudrücken, beispielsweise um zu verdeutlichen, dass etwas noch mehr Risiken birgt als eine andere Option oder Begebenheit. „Gefahrvoll“ bedeutet allgemein, dass etwas mit großer Gefahr oder Bedrohung verbunden ist.

Beispielsatz: Die Expedition in die unentdeckte Höhle war mit gefahrvolleren Herausforderungen verbunden als erwartet.

Vorheriger Eintrag: gefahrvollere
Nächster Eintrag: gefahrvolleren

 

Zufällige Wörter: anstiftendem Blitzzüge Brunnenbau Geldtransporters Länderbehörden