gegenstandslosem


Eine Worttrennung gefunden

ge · gen · stands · lo · sem

Das Wort ge­gen­stands­lo­sem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­gen­stands­lo­sem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­gen­stands­lo­sem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "gegenstandslosem" beschreibt etwas, das keinen konkreten Gegenstand oder keine materielle Form besitzt. Es handelt sich dabei um die Dativ Einzahl männlich/neutrale Form (Dativ Singular Maskulinum/Neutrum) eines gegenstandslosen Substantivs oder Adjektivs. Es kann auf abstrakte Konzepte, Ideen oder Empfindungen hinweisen, die nicht physisch greifbar sind. Das Wort "gegenstandslosem" bezieht sich auf eine abstrakte Existenz ohne konkrete Manifestation.

Beispielsatz: Der Künstler schuf ein faszinierendes Werk gegenstandsloser Malerei, das die Fantasie der Betrachter anregt.

Vorheriger Eintrag: gegenstandslose
Nächster Eintrag: gegenstandslosen

 

Zufällige Wörter: Kapitulation kleinstädtischer launische unverstellten verköstigte