geglaubter


Eine Worttrennung gefunden

ge · glaub · ter

Das Wort ge­glaub­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­glaub­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­glaub­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "geglaubter" ist die Partizip II Form des Verbs "glauben". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas geglaubt hat. In diesem Fall wird das Passiv gebildet, indem das Präfix "ge-" vor das Partizip II gestellt wird. Das Wort entstammt dem Verb "glauben", welches bedeutet, dass man an etwas glaubt oder Vertrauen in etwas oder jemanden hat. Die Form "geglaubter" wird verwendet, um die Vergangenheitsform des Glaubens auszudrücken.

Beispielsatz: Der geglaubte Mythos über den geheimnisvollen Ort wurde nun widerlegt.

Vorheriger Eintrag: geglaubten
Nächster Eintrag: geglaubtes

 

Zufällige Wörter: Akronyme angstauslösenden einschmierendes Gemüseragout Wirkenergie