Eine Worttrennung gefunden
Das Wort geglaubter besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort geglaubter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "geglaubter" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "geglaubter" ist die Partizip II Form des Verbs "glauben". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas geglaubt hat. In diesem Fall wird das Passiv gebildet, indem das Präfix "ge-" vor das Partizip II gestellt wird. Das Wort entstammt dem Verb "glauben", welches bedeutet, dass man an etwas glaubt oder Vertrauen in etwas oder jemanden hat. Die Form "geglaubter" wird verwendet, um die Vergangenheitsform des Glaubens auszudrücken.
Beispielsatz: Der geglaubte Mythos über den geheimnisvollen Ort wurde nun widerlegt.
Zufällige Wörter: Akronyme angstauslösenden einschmierendes Gemüseragout Wirkenergie