gehangene


Eine Worttrennung gefunden

ge · han · ge · ne

Das Wort ge­han­ge­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­han­ge­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­han­ge­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gehangen“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „hängen“ und beschreibt den Zustand eines Objekts, das an einem Punkt aufgehängt wurde oder das Ausführen der Handlung, bei der etwas oder jemand von einem Punkt hängt. „Gehangen“ kann auch eine metaphorische Bedeutung haben, etwa in Bezug auf ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit oder Stillstand. In der deutschen Sprache wird „gehangen“ oft im Zusammenhang mit der bildlichen Darstellung von Menschen verwendet, die durch bestimmte Umstände in ihrer Existenz gefangen sind oder leiden.

Beispielsatz: Der Kunsthistoriker erklärte die Bedeutung des gehangenen Gemäldes in der alten Galerie.

Vorheriger Eintrag: gehangen
Nächster Eintrag: gehangenem

 

Zufällige Wörter: ausschreiten Coats einhundertneunundvierzigstem erholst Spielerrat