geheimpolizeilichen


Eine Worttrennung gefunden

ge · heim · po · li · zei · li · chen

Das Wort ge­heim­po­li­zei­li­chen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­heim­po­li­zei­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­heim­po­li­zei­li­chen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „geheimpolizeilichen“ ist ein Adjektiv in der Pluralform und leitet sich von „geheimpolizeilich“ ab, das sich auf die geheimen Aktivitäten oder Strukturen einer polizeilichen Institution bezieht, die nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind. Es beschreibt Maßnahmen oder Einheiten, die im Verborgenen arbeiten, um Sicherheitsfragen oder Ermittlungen zu behandeln. In diesem Kontext kann es auch die Abteilung oder die Funktionen einer Polizei umfassen, die mit der Aufdeckung von Verbrechen oder Bedrohungen betraut sind, ohne dass dies öffentlich bekannt wird.

Beispielsatz: Die geheimpolizeilichen Ermittlungen führten zu einem überraschenden Ergebnis.

Vorheriger Eintrag: geheimpolizeilichem
Nächster Eintrag: geheimpolizeilicher

 

Zufällige Wörter: Betriebstechnik Eisstar farbigste preisneutrales wiederverheiratetet