Gehilfen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · hil · fen

Das Wort Ge­hil­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­hil­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­hil­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gehilfen" ist die Pluralform des Substantivs "Gehilfe". Ein Gehilfe ist eine Person, die jemandem hilft oder assistiert, oft in einem beruflichen oder handwerklichen Kontext. Gehilfen unterstützen beispielsweise Fachkräfte bei verschiedenen Aufgaben und tragen zur Effizienz und Produktivität bei. Sie können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, wie im Handwerk, im Gesundheitswesen oder im Büro. Die Rolle eines Gehilfen ist oft eine Einstiegsposition, die praktische Erfahrungen und Kenntnisse in einem bestimmten Berufsfeld vermittelt.

Beispielsatz: Der Gehilfe unterstützte den Meister bei der Ausführung seiner Arbeiten.

Vorheriger Eintrag: Gehilfe
Nächster Eintrag: Gehilfenbrief

 

Zufällige Wörter: Etappenziele heimzuführendes Kastenbrotes rücksetzte vierhundertsechsundfünfzigsten