gekittetem


Eine Worttrennung gefunden

ge · kit · te · tem

Das Wort ge­kit­te­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kit­te­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kit­te­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gekittetem“ ist die Partizip-Form des Verbs „kitten“ im Passiv und beschreibt einen Zustand, in dem etwas mit Kitt, einer Art von Füllmaterial oder Kleber, zusammengefügt oder repariert wurde. Es handelt sich um ein Adjektiv, das verwendet wird, um einen Gegenstand zu charakterisieren, der mit Kitt behandelt wurde, beispielsweise ein glasiertes Fenster oder ein Keramikstück. In diesem Kontext kann „gekitten“ die Wiederherstellung oder Stabilisierung einer Struktur indirekt signalisieren.

Beispielsatz: Die zerbrochene Vase wurde mit gekittetem Glas sorgfältig repariert.

Vorheriger Eintrag: gekittete
Nächster Eintrag: gekitteten

 

Zufällige Wörter: dazwischentretender Eucharistiefeier leid leitfähigem provokativstem